
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 00356
Sanft schäumende Wasch Creme für trockene, empfindliche Hände
Die cremige Waschlotion reinigt die Hände mit milden Tensiden zuverlässig aber schonend. Ist angenehm rückfettend und feuchtigkeitsspendend durch Moringa Butter und Mandelproteine. Enthält einen belebenden Heilpflanzenextrakt aus fünf verschiedenen Kräutern.
Wirkt bakteriostatisch.
Anwendung: Auf den feuchten Händen verteilen, sanft aufmassieren und gründlich abspülen. Anschließend Hand Creme Tag SPF 20 oder Hand Creme Nacht intensiv auftragen.
Wirkstoffe: Moringabutter, Mandelproteine, Kamille, Schafgarbe, Fenchel, Melisse, Hopfen, Betain, Pirocton Olamin
Wirkstoffbeschreibung
Moringabutter die aus dem Samenöl des Meerrettichbaumes (Moringa oleifera) gewonne Butter ist reich an ungesättigten Fettsäuren und an der wertvollen Behensäure. Moringabutter bleibt auch bei hohen Außentemperaturen lange Zeit stabil und wird nicht ranzig. Darüber hinaus wirkt sie antibakteriell und entzündungshemmend. Wegen ihrer pflegenden Eigenschaften eignet sich Moringabutter wunderbar zur Haar- und Hautpflege. Das hellgelbe Moringa Öl war bereits in der Antike in Griechenland und Indien sehr begehrt. Moringabutter wird vor allem zur Behandlung trockener Haut eingesetzt.
Mandelproteine werden gewonnen aus dem Mandelmehl der süssen Mandeln, das neben ca. 50% Öl etwa 10% Zuckerstoffe und 30% Proteine enthält. Die Zusammensetzung ihrer Aminosäuren entspricht weitgehend denen der Haut. Dieser besondere Aufbau der Mandelproteine ermöglicht eine besondere Wirksamkeit: feuchtigkeitsspendend, hautberuhigend, anti-irritativ.
Kamille (Chamomilla recutita). Der Extrakt aus den Blüten der echten Kamille wird wegen seiner hautberuhigenden und reizlindernden Wirkung eingesetzt.
Schafgarbe (Archillea millefolium). Verwendet wird das blühende Kraut. Der Extrakt wirkt entzündungshemmend, adstringierend und durchblutungsfördernd.
Fenchel (Foeniculum vulgare). Die getrockneten Samen der in den Mittelmeerländern beheimateten Heilpflanze enthalten mindestens 4% ätherisches Öl. Fenchelaufgüsse werden seit alters her für Augenkompressen wegen ihrer lindernden Eigenschaften empfohlen.
Melisse (Melissa officinalis). Die Melisse ist im Mittelmeergebiet und im Orient heimisch, gesammelt werden die Blätter vor oder während der Blütezeit. Wegen ihrer reizlindernden und beruhigenden Wirkung werden die Auszüge dieser Heilpflanze schon seit dem Altertum eingesetzt.
Hopfen (Humulus lupulus). Gesammelt werden die weiblichen Blütenzapfen. Hopfen ist eine der phytohormonreichsten Pflanzen. Seine Wirkung besteht in einer Tonisierung der Haut.
Betain weit verbreitet in der Natur, findet es sich auch im menschlichen Organismus. Gewonnen wird es aus der Zuckerrübe. Es zeichnet sich aus durch konditionierende Eigenschaften, Moisturizing-Effekte und durch die Reduzierung des transepidermalen Wasserverlustes.
Pirocton Olamin ist ein gut hautverträgliches Antischuppenmittel. Es hat neben der fungiziden auch eine bakterizide Wirkung gegen grampositive und gramnegative Bakterien.